Kant und der deutsche Idealismus
VIII. KONGRESS DER SPANISCHEN GESELLSCHAFT FÜR HEGELSTUDIEN
KANT UND DER DEUTSCHE IDEALISMUS
Universität Málaga (Spanien), 23. bis 25. April 2025
Programm
Mittwoch, 23. April 2025
Auditorium (Salón de Actos) der Fakultät für Erziehungswissenschaften der Universität Málaga
10:00 Eröffnung:
- Sara Robles, Dekanin der Fakultät für Philosophie und Literatur der Universität Málaga
- María del Carmen Paredes, Präsidentin der Spanischen Gesellschaft für Hegelstudien.
- Juan J. Padial, Universität Málaga, Organisator des Kongresses.
10:30 María del Carmen Paredes, Universität von Salamanca, Spanien, Hegel, Kant y el problema de las antinomias
11:15. Diskussion (15’)
12:00 Sektionen
16:00 Sektionen
18:00 Gianluca Garelli, Università degli Studi di Firenze, Italy, Between Nature and Judgment. The Riddle of the First Introduction to Kant's Third Critique.
18:45. Diskussion (15’)
19:15 Alejandro Rojas, Universität von Málaga, Spanien, Sobre la pragmatische Anlage der Civilisirung en Kant y la concepción hegeliana de Europa como das Ende der Weltgeschichte.
20:00 Diskussion (15´)
Donnerstag, 24. April 2025
Auditorium (Salón de Actos) der Fakultät für Erziehungswissenschaften der Universität Málaga
09:30 Sektionen
12:00 Alba Jiménez, Universidad Complutense de Madrid, Hegel crítico de Kant
12:45 Rafael Reyna, Universidad de Málaga, Creencia, metafisica y reflexion en Kant
13:30 Discusión (30’)
16:00 Sektionen
18:00 Diogo Ferrer, Universidade de Coimbra, Portugal, La recepción hegeliana de la antropología de Kant
18:45 Discusión (15’)
19:15 Treffen der Spanischen Gesellschaft für Hegelstudien
Freitag, 25. April 2025
Sitzungssaal des Dekanatsgebäudes der Fakultät für Philosophie und Literatur der Universität Málaga
09:30 Sektionen
12:00 Andrés Quero, Regensburg Universität, Alemania, “"Das System der Logik ist das Reich der Schatten": La concepción Hegeliana del Ser».
12:45 Gabriel Amengual, Universität der Balearischen Inseln, Spanien, ¿Destrucción de las pruebas de la existencia de Dios o su reconstrucción?
13:30 Diskussion 30’
14:00 Abschlussveranstaltung (10’)