Raúl Gutiérrez (Lima, Peru): zweieinhalbjähriger Forschungsaufenthalt an der Universität Freiburg (Deutschland), 1986-8.
José L. del Barco (Málaga): fünf einmonatige Forschungsaufenthalte am Institut für Philosophie der Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutschland), 1986, 1987, 1988, 1989, 1990.
Peter Reisinger, (Deutschland): Gastprofessor für ein Jahr an der Universität von Málaga, 1987-8.
José L. del Barco (Málaga): Gast für einen Monat an der Katholischen Universität von Valparaíso (Chile), 1991.
Juan García González (Málaga): Gastdozent für drei Monate an der Katholischen Universität von Valparaíso (Chile), 1992.
José L. del Barco (Málaga): vier einmonatige Forschungsaufenthalte bei der Schelling-Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München (Deutschland), 1992, 1993, 1994 und 1996.
Hugo Ochoa (Valparaíso, Chile): dreimonatiger Forschungsaufenthalt an der Universität von Málaga, 1994.
José L. del Barco (Málaga): eineinhalbmonatiger Forschungsaufenthalt an der Universität von Oxford (UK), 1995.
Ignacio Falgueras (Málaga): fünfzehntägiger Forschungsaufenthalt an der Universität von Valparaíso (Chile), 1995.
Juan José Padial (Málaga): einmonatiger Forschungsaufenthalt am Institut für Philosophie. Fakultät der Künste. University of Glasgow in Glasgow (Vereinigtes Königreich) 2000.
Juan José Padial (Málaga): drei Forschungsaufenthalte am Institut für philosophie der Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutschland), 2000 (zwei Monate), 2001 (sechs Monate), 2003 (sechs Monate).
Juan José Padial (Málaga): drei Forschungsaufenthalte bei der Schelling-Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München (Deutschland), 2004 (sechs Monate), 2005 (sechs Monate), 2006 (zwei Monate).
Alejandro Rojas (Málaga): einmonatiger Forschungsaufenthalt am Institut für Philosophie der Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutschland), 2005.
Alejandro Rojas (Málaga): zweimonatiger Forschungsaufenthalt am Philosophischen Seminar der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutschland), 2006.
Sergio Bautista (Mexiko DF, Mexiko): viermonatiger Forschungsaufenthalt an der Universität von Málaga, 2009.
Hugo Ochoa (Valparaíso, Chile): dreimonatiger Forschungsaufenthalt an der Schelling- de la Bayerischen Akademie der in München (Deutschland), 2010.
Alejandro Rojas (Málaga): zweijähriger Forschungsaufenthalt, mit einem Humboldt-Stipendium, am Institut für Philosophie der Ludwig-Maximilians-Universität und an der Schelling-Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München (Deutschland), 2009-2011.
Juan José Padial (Málaga): Forschungsaufenthalt zur Übersetzung von Hegels unveröffentlichten Werken am Institut für Philosophie der Ludwig-Maximilians-Universität in München (Deutschland), 2011 (ein Monat).
Robert R. Williams (Chicago, USA): einmonatiger Aufenthalt an der Universität von Málaga (IV.2012).
Andrezj Przylebski (Poznan, Polen): einmonatiger Aufenthalt an der Universität von Málaga (XI.2012).
Juan José Padial (Málaga): einmonatiger Forschungsaufenthalt am Institut für Philosophie der Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutschland), (XII-2014-I.2015).
Haris Papoulias (Vercelli, Italien): sechsmonatiger Aufenthalt an der Universität von Málaga (XI.2014-V.2015).
Cristóbal Holzapfel (Santiago de Chile): zweiwöchiger Forschungsaufenthalt an der Universität von Málaga (XI.2015).
Mauricio Pagano (Turin): dreimonatiger Forschungsaufenthalt an der Universität von Málaga (X-XII.2017).
Rafael Reyna (Málaga): zur Untersuchung von Aspekten des kantischen Denkens, Forschungsaufenthalte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Deutschland: X-2019 bis II-2020) und an der Università degli Studi di Genova (Italien: III-2020 bis VIII-2020) bei den Professoren R. Enksay und C. La Rocca.
Beherbergung des Studenten Fausto Solanas Gallego während des akademischen Jahres 2022-3 für eine Forschung über den Tod im Rahmen des DACIU-Programms.
Forschungsaufenthalt von Professor Pablo Pulgar, Präsident der „Sociedad iberoamericana de estudios hegelianos“, am Fachbereich Philosophie der Universität Málaga (XII-2022-II-2023).
Forschungsaufenthalt von Professor Cristóbal Holzapfel (Santiago de Chile) für einen Monat an der Universität von Málaga (V.2023).